Die Lehrveranstaltung ist abgeschlossen. Die nächste Übung dieser
Art findet im Sommersemester 2012 statt, gell?
	- Nummer und Titel
- 180091 Logik-Übung (Gruppe 1)
- Termin
- 
	Montag um 19 Uhr s.t. 
- Ort
- 
	Hörsaal 2G (NIG, 2. Stock)
	
- Beginn
- 
	Montag, 10. Oktober 2011, 19 Uhr s.t.
		 
- Vorbesprechung
- 
	10. Oktober um 19 Uhr s.t. (Anwesenheitspflicht!) 
- Anmeldung
- 
	Online im Univis.
 Achtung: Sie
	sind selber dafür verantwortlich, sich im Univis anzumelden
	und - falls Sie es sich anders überlegen - innerhalb
	der Abmeldefrist im Univis wieder abzumelden!
 Und: Die
	Anmeldung im Univis ist zudem nur eine Vormerkung.
	Um angemeldet zu bleiben, müssen Sie unbedingt
	beim ersten Termin in der Teilnehmer(innen)liste unterschreiben.
- Anwesenheitspflicht
- 
	am
	10. Oktober 2011, am
	5. Dezember 2011
	und am
	30. Jänner 2012
	(das sind die beiden Teilprüfungstermine)
	 
- Fragen?
- Forum
	zum Austausch von Informationen (Mitschriften etc.) für
	Studierende - Facebook-Seite mit Forum und aktuellen Informationen - 
	Antworten auf häufig gestellte
		Fragen (FAQ) - Präambel (zum Lesen anmausen) - Bitte beachten Sie vor der
		Anmeldung und Teilnahme folgende Punkte:
	 - 
		- Die Lehrveranstaltung bildet eine Einheit mit der
		Vorlesung "Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und PP)".
		Wenn Sie sich
		zutrauen, mit nur einer der beiden Lehrveranstaltungen
		auszukommen, dann sind Sie dennoch willkommen. Seien
		Sie aber bitte nicht enttäuscht, falls Sie im Laufe
		des Semesters den Anschluss verlieren sollten, und sagen
		Sie nicht, Sie wären nicht gewarnt worden.
- Der Stoff der Vorlesung wird in der Übung
		nicht noch einmal komplett vorgetragen. Vielmehr
		werden die besonders wichtigen sowie besonders schwierige
		Aspekte wiederholt und wird ein möglichst großer
		Teil des Vorlesungsstoffes möglichst intensiv
		geübt.
- Die Lehrveranstaltung deckt nur die absoluten
		"Basics" der Logik ab. Wenn Sie sich
		für die Materie interessieren, werden Sie den
		Inhalt dürftig finden und sich in den
		Übungsterminen langweilen. Da der Besuch dieser
	       	Übung vom Studienplan her verpflichtend vorgeschrieben
		ist, nehme ich Sie in diesem Fall gerne von der an sich
		vorgesehenen Anwesenheitspflicht bei Übungen aus
		(zu den beiden Prüfungsterminen müssen Sie
		natürlich dennoch erscheinen). Auch und gerade
		in diesen Fall müssen Sie den Prüfungsstoff
		aber dennoch beherrschen.
- Auf der anderen Seite des Leistungsspektrums empfinden
		viele den Einstieg in die Logik und damit die beiden
		Lehrveranstaltungen als sehr schwierig. Zunächst
		einmal: Lassen Sie sich davon bitte nicht entmutigen!
		Wenn Sie keine Naturbegabung sind,
		werden Sie einige (Arbeits-) Zeit investieren 
		und sich im schlimmsten Fall die Lehrveranstaltung(en)
		ein zweites Mal anhören müssen.
- Wenn Sie in der Lehrveranstaltung etwas nicht
		verstehen oder etwas nicht schlüssig finden, dann
		melden Sie sich bitte, entweder sofort oder sobald Sie
		die Angelegenheit durchdacht haben. Wenn meine Antwort Ihre
		Frage nicht
		trifft, dann artikulieren Sie bitte auch das und formulieren
		Sie gegebenenfalls Ihre Frage anders. Sie können Ihre
		Fragen auch in Ruhe ausarbeiten und sie per Mail stellen.
		Schließlich - und wenn Sie sich gar nicht zu fragen
		trauen - gibt es auch die Möglichkeit, sich eine
		anonyme E-Mail-Adresse anzulegen und auf diese Weise den
		Kontakt aufzunehmen.
- Achten Sie bitte darauf, dass die E-Mail-Adresse,
			mit der Sie sich angemeldet haben,
			funktioniert!
- Aus den Änderungen in Hörsaal, Beginnzeit und
	Ablaufmodalitäten ergeben sich für Sie folgende
	Handlungsanweisungen:
	
		- Prüfen Sie bitte, ob Sie sich im richtigen
		Hörsaal aufhalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn
		Ihnen der Hörsaal ungewöhnlich leer, der Vortragende
		ungewöhnlich schlecht sichtbar und/oder der Vortrag
		ungewöhnlich leise vorkommt.
- Nehmen Sie bitte auch dann an der Lehrveranstaltung teil,
		wenn Sie Univis derzeit noch nur auf der Warteliste
		aufscheinen, sich aber auf einem der ersten 90
		Wartelistenplätze befinden.
 
 
- Kontakt
- 
chris-Entfernen-tian.gottschall-Diesen Text entfernen-
@univie.ac.at (bitte
verwenden Sie diesen
GPG/PGP-Schlüssel)
 
Zur Beurteilung dienen zwei Prüfungen,
       	eine in der Mitte,
	eine gegen Ende der Lehrveranstaltungszeit. Die Note errechnet
	sich ausschließlich aus der Gesamtzahl der bei beiden
	Prüfungen erworbenen Punkte. Den Punkteschlüssel
	finden Sie auf der Seite mit den
	Prüfungsergebnissen.
	Die Hausübungen werden nicht benotet.
	Sie dienen dazu, mir (und nicht zuletzt Ihnen selbst) eine
	Rückmeldung darüber zu geben, welche Punkte weiterer
	Wiederholung und Übung bedürfen
	
	
		- Erste Prüfung
- 
		5. Dezember 2011
		 - Angaben: Gruppe 1, Gruppe 2,
		Ergebnisse
		
- Zweite Prüfung
- 
		30. Jänner 2012
		 - Angaben: Gruppe
		1, Gruppe 2,
		Ergebnisse
		
- Ersatztermin bei Krankheit
- 
		13. Februar 2012
		 - Angaben,
		Ergebnisse
		
	Bei den Prüfungen herrscht Anwesenheitspflicht, und da
	es sich um eine Lehrveranstaltung mit prüfungsimmanentem
	Charakter handelt, gibt es keine weiteren Termine.
	
	
	Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie bei einem der beiden Termine
	krank sind. Für die Betroffenen gibt es am Beginn der
	Sommerferien, am 13. Februar 2012, einen Ersatztermin.
	
	
	
	
	
	
	
	Die Webressourcen zu dieser Lehrveranstaltung entstanden mit
	freundlicher Unterstützung der
	Erpelstolz
	Dosenwurmfabriken.
	
$Date: 2015/04/21 00:20:41 $
gottschall@gmx.de