Neu hier?
Wenn Sie neu beim Logikübergang sind, beginnen Sie am besten mit den zentralen Verarbeitungen.
Auf jeder Verarbeitungsseite gibt es zwei wichtige Links: Mit "Andere Funktionen" kehren Sie zu dieser Übersichtsseite zurück. Und der "Hilfe"-Link öffnet in einem neuen Fenster (oder Browser-Tab) eine ausführliche Dokumentation des jeweiligen Verarbeitungsprogramms
Der Betrieb des Logikrechners kostet derzeit ca. 113,88€ pro Jahr (Cloudserver 85,07€, Domänengebühr 28,80€), deshalb hier ein Paypal-Spendenlink.
Zentral
Die zentralen Verarbeitungen lösen wichtige Aufgaben der klassischen, zweiwertigen Aussagenlogik. Zum Beispiel zeigen sie Wahrheitstabellen (wahlweise mit Zwischenergebnissen), bilden Normalformen (z.B. KNF, DNF), vereinfachen Aussagen und zeigen andere Darstellungsformen einer Aussage (polnische Notation, Begriffsschriftnotation, Alphagraphen nach Peirce, Ausdrucksbaum).
Beweise prüfen
Der Beweisprüfer prüft aussagen- und prädikatenlogische Beweise, die Sie selbst geführt haben. Als kleiner Bruder des Beweisbauers im Lemmon-Stil arbeitet er Java-los, erfordert deshalb aber, dass Sie den zu prüfenden Beweis über die Tastatur eingeben. Die Syntax der Beweise ist angelehnt an den Kalkül des natürlichen Schließens, der in E. J. Lemmon's Buch Beginning Logic vorgestellt wird. Der Beweisprüfer wird nur dann für Sie von Interesse sein, wenn Sie bereits über Grundkenntnisse in diesem Kalkül verfügen.
Einfache Wahrheitstabellen
Der einfache Wahrheitstafelrechner (in englischer Sprache) erzeugt die Tabellen direkt im Browser, funktioniert also auch offline - und die Regierung wird nie erfahren, mit welchen Aussagen Sie sich beschäftigen (sofern sie nicht direkt Ihren Computer hackt). Es handelt sich noch um kein fertiges Produkt, sondern um eine Technologiedemonstration für eine zukünftige Migration auf aktuellere Webtechnologien.
Alte Java-Applets
Bei den folgenden Anwendungen handelt es sich um Java-Applets, die von
keinem modernen Browser mehr unterstützt werden. Für den Fall, dass Sie noch
einen Java-fähigen Browser benützen oder ein JDK mit
appletviewer
verwenden können, sollen diese Anwendungen hier
erhalten bleiben, bis sie - hoffentlich - eines Tages mit moderneren
Technologien neu erstellt werden.
Beweise bauen (erfordert Java)
Der Beweisbauer erlaubt es, interaktiv mit Tastatur und Maus logische Beweise zu konstruieren. Er ist in drei Varianten verfügbar, die für unterschiedliche wichtige oder interessante Kalküle ausgelegt sind:
- Der Beweisbauer im Stil Lemmons unterstützt einen Kalkül des natürlichen Schließens, wie er in E.J. Lemmons Buch "Beginning Logic" vorgestellt wird.
- Der Beweisbauer im Stil Fitchs unterstützt ebenfalls einen Kalkül des natürlichen Schließens, allerdings im Sinn der "subordinated proofs" Fitchs.
- Der Beweisbauer für Alpha-Graphen nach Peirce unterstützt den weit weniger bekannten Kalkül der Alpha-Graphen nach Charles Sanders Peirce.
- Der axiomatische Beweisbauer im Stil Hilberts unterstützt beliebige axiomatische Kalküle für die Aussagenlogik. Eine alternative Principia Mathematica-Variante ist voreingestellt für die Principia Mathematica-Axiome. Als Neuzugang ist der axiomatische Beweisbauer vorerst nur in englischer Sprache verfügbar.
Die Verwendung all dieser Varianten ist gut dokumentiert, erfordert aber Grundkenntnisse im jeweiligen logischen Kalkül, die Sie z.B. durch Studium von E.J. Lemmon's Beginning Logic oder durch Besuch der Vorlesung "Einführung in die Logik" bei Dr. Klaus Dethloff bzw. der Nachfolge-Vorlesung bei Dr. Esther Ramharter erwerben können. Der Beweisbauer arbeitet nur mit Java-fähigen Browsern.
Dezentral (erfordert Java)
Die dezentralen Verarbeitungen haben einen ähnlichen Funktionsumfang wie die zentralen Verarbeitungen, laufen jedoch als Java-Applet in Ihrem Browser. Sie unterstützen neben der klassischen Aussagenlogik auch einige mehrwertige Logiken. Diesem Vorteil steht gegenüber, dass bei Wahrheitstabellen keine Zwischenergebnisse angezeigt werden und dass die syntaktischen Funktionen (Vereinfachen von Aussagen) weitaus weniger leistungsfähig sind als bei den zentralen Verarbeitungen.
Impressum
Der Logikübergang wurde von Christian Gottschall entwickelt.